Permis de conduire - Fahrerlaubnisrecht -. Gegenseitige länderübergreifende Anerkennung der Führerscheinerweiterungen - B196 (Deutschland) und B100 (Luxemburg) - Pétitions
Permis de conduire - Fahrerlaubnisrecht -. Gegenseitige länderübergreifende Anerkennung der Führerscheinerweiterungen - B196 (Deutschland) und B100 (Luxemburg)
Pétition publique n°2392
Pétitionnaire : Frédéric Becker
Objet de la pétition
Verkehrsrecht - Faherlaubniswesen - In Deutschland gibt es die Erweiterung der Fahrerlaubnis Klasse "B" um den Schlüssel "B196" mit der dann Leichtkrafträder (125ccm) gefahren werden dürfen. Selbiges gilt in Luxemburg für die klasse "B" - hier gibt es die Erweiterung "B100" welche dann zum Führen eines Leichtkraftrades berechtigt. Die Ausbildungen für B100 & B196 sind im Ländervergleich nahezu identisch. Ziel soll eine gegenseitige Anerkennung sein, so dass grenzüberschreitend gefahren werden kann.
Motivation de la pétition
Die Grenzregionen wachsen sehr zusammen , im Sinne eines vereinten Europa kann hier - auch um den vielen Grenzpendlern entgegen zu kommen das Leben sehr vereinfacht werden. Die jeweiligen Ausbildungen (Fahrpraxis und Theorie) sind in beiden Ländern sehr ähnlich - ebenso die Voraussetzungen zum Erwerb. Des weiteren brauchen Zweiräder 80% weniger Platz auf den Strassen und verbrauchen weniger Kraftstoff. Dies wäre ein weiterer Vorteil. Die Führerscheinerweiterungen B100 & B196 sind rein nationale Projekte - eine gegenseitige Anerkennung wäre sehr zu begrüssen. In Deutschland ist eine Petition diesbezüglich en cours Petition 135491 - 29. Juni 2022
Collecte des signatures enregistrées
Après analyse de l’ensemble des signatures enregistrées, 78 signatures sont valides.
Signatures validées
78 / 4 500
Informations clés
Reclassement en pétition ordinaire
Date de dépôt
29/06/2022
Ouverture de la collecte de signatures
13/07/2022
Informations complémentaires
Historique de la pétition
Signataires de la pétition
26/10/2022
Reclassement de la pétition publique, n'ayant pas atteint le seuil de 4500 signatures, en pétition ordinaire n°2392, le 26-10-2022
06/10/2022
Demande concernant la poursuite de l'instruction de la pétition reclassée en pétition ordinaire
05/10/2022
Le seuil des 4500 signatures n'est pas atteint pour la pétition publique n°2392, le 05-10-2022 - Nombre de signatures après validation: 78
05/10/2022
Signatures électroniques validées: 78
24/08/2022
La période de signature de la pétition publique n°2392 est clôturée, le 24-08-2022 - Nombre de signatures électroniques avant validation: 78
13/07/2022
La pétition publique n°2392 est ouverte à signature, le 13-07-2022
13/07/2022
Déclaration de recevabilité
12/07/2022
La pétition publique n°2392 est déclarée recevable par la Commission des Pétitions, le 12-07-2022
11/07/2022
La Commission des Pétitions a donné un avis favorable au sujet de la pétition publique n°2392, le 11-07-2022
29/06/2022
La pétition publique n°2392 est déposée, le 29-06-2022