Die Petitionen der Abgeordneten­kammer

Jede Person hat das Recht, Forderungen in Form von Petitionen an die Abgeordnetenkammer zu richten.
Es gibt zwei Arten von Petitionen? öffentliche Petitionen und einfache Petitionen.

Weitere Informationen

Übersicht über öffentliche Petitionen, die zur Unterzeichnung vorliegen

Ausschluss von Parteien und Abgeordneten aus dem Parlament, die Hass und Spaltung unterstützen

Öffentliche Petition

3581

Datum der Einreichung 18/02/2025

ZIEL : Ziel dieser Petition ist es, den Ausschluss der ADR-Partei aus der Chamber zu fordern und die öffentliche Verurteilung ihres Verhaltens. Wir fordern, dass die ADR für ihre Unterstützung von Hass und Spaltung keine politische Unterstützung mehr genießt. Diese Petition soll den Fokus auf die Diskriminierung der LGBTQ-Community lenken und ihr eine klare Stimme gegen Hass und Ausgrenzung geben. Es ist wichtig, dass die Chamber und die Bevölkerung gemeinsam für ein respektvolles und inklusives Miteinander eintreten, das jede Form von Diskriminierung, besonders gegen die LGBTQ-Community, verurteilt und bekämpft.

Sammeln von Unterschriften

2

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

167 / 4 500

Erlaabniss fir een Elektrochoqer fir Chaufferen aus dem Öffentlechen Transport.

Öffentliche Petition

3642

Datum der Einreichung 11/04/2025

ZIEL : Fir dass dei wann et hart op hart kennt sech dermat dierfen wieren ouni eng greisser Angscht ze hun iergentwann wann et ze speit ass een Messer am reck ze hun .

Sammeln von Unterschriften

2

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

80 / 5 500

Renforcement de la santé mentale au Luxembourg : plus de professionnels, plus d'accès, plus de soutien

Öffentliche Petition

3638

Datum der Einreichung 09/04/2025

ZIEL : Nous demandons au gouvernement luxembourgeois : 1. D'augmenter le nombre de professionnels de santé mentale (psychologues, psychiatres, assistants sociaux, etc.) dans toutes les régions du pays. 2. D'assurer le remboursement intégral des consultations psychologiques par la CNS. 3. De renforcer les services de santé mentale dans les écoles, foyers, structures sociales et services d'urgence. 4. De développer des programmes de prévention, de sensibilisation et de lutte contre le harcèlement, les violences domestiques, le suicide, les troubles liés au stress (PTSD), et les traumatismes psychologiques. 5. De garantir un accès équitable, multilingue et rapide aux soins psychologiques, sans discrimination d'âge, de genre ou de statut social.

Sammeln von Unterschriften

2

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

851 / 5 500

Bevorstehende öffentliche Anhörungen

Zurzeit ist keine Anhörung geplant.