Die Petitionen der Abgeordneten­kammer

Jede Person hat das Recht, Forderungen in Form von Petitionen an die Abgeordnetenkammer zu richten.
Es gibt zwei Arten von Petitionen? öffentliche Petitionen und einfache Petitionen.

Weitere Informationen

Übersicht über öffentliche Petitionen, die zur Unterzeichnung vorliegen

Améliorer la sécurité routière : installer des rambardes devant les arbres sur les routes nationales

Öffentliche Petition

3568

Datum der Einreichung 11/02/2025

ZIEL : Reduire le nombre de décès sur la route du aux collisions avec les arbres

Sammeln von Unterschriften

6

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

31 / 4 500

Kinderklinik - eine im Lande genügt nicht

Öffentliche Petition

3566

Datum der Einreichung 11/02/2025

ZIEL : Hat man am Wochenende ein krankes Kind, ist dies mit Komplikationen verbunden. Die einzigste Kinderklinik ist in Strassen, im CHDN zb werden Kinder nur behandelt wenn ein Kinderarzt vor Ort ist ansonsten wird man nach Strassen geschickt, in der Klinik Bohler läuft die urgence nur mittels Termin. Ich finde, dass das in der heutigen Zeit ein No Go ist, und mittlerweile ist jeder Arzt ausgebildet genug um sich auch die Kleinsten als Patient vorzunehemen. Ebenfalls würden sich dadurch die Wartezeiten verkürzen wenn jede Klinik die Dienst hat, sich auch Kinder vornehmen würde und nicht alle nach Strassen schickt, wo man oft 9 Stunden Wartezeit in Kauf nehmen muss und die Ärtzte auch verzweifeln,da sie überstunden abrackern müssen und kein Ende in Sicht ist.

Sammeln von Unterschriften

6

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

117 / 4 500

Demande de Référendum : Pour ou contre la construction d'une centrale nucléaire au Luxembourg afin d'assurer notre indépendance énergétique.

Öffentliche Petition

3585

Datum der Einreichung 19/02/2025

ZIEL : Nous demandons un référendum sur la construction d'une centrale nucléaire pour garantir notre indépendance énergétique. Face aux défis climatiques, à la transition énergétique et à la volatilité des prix, il est essentiel d'examiner toutes les options pour un approvisionnement stable, durable et souverain. L'énergie nucléaire, décarbonée et performante, pourrait être une solution viable. Une telle décision ayant un impact majeur sur notre avenir, elle doit être soumise à l'avis direct des citoyens. Nous exigeons un débat démocratique et un vote national. Le Luxembourg importe aujourd'hui la quasi-totalité de son électricité, ce qui le rend vulnérable aux fluctuations du marché et aux décisions étrangères. Investir dans le nucléaire permettrait de garantir une production locale et continue, réduisant notre dépendance aux énergies fossiles et renforçant notre résilience énergétique. Seul un référendum peut légitimer un tel choix stratégique.

Sammeln von Unterschriften

6

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

254 / 4 500

Bevorstehende öffentliche Anhörungen

Zurzeit ist keine Anhörung geplant.