Die Petitionen der Abgeordneten­kammer

Jede Person hat das Recht, Forderungen in Form von Petitionen an die Abgeordnetenkammer zu richten.
Es gibt zwei Arten von Petitionen? öffentliche Petitionen und einfache Petitionen.

Weitere Informationen

Übersicht über öffentliche Petitionen, die zur Unterzeichnung vorliegen

Fuerderung vun engem oppenen IRM hei zu Lëtzebuerg. Moossnam, fir all Kategori vun Patienten eng angstfräi a komfortabel medezinesch Diagnostik ze erméiglechen.

Öffentliche Petition

3609

Datum der Einreichung 10/03/2025

ZIEL : Zil vun der Petitioun ass d'Uschafung an Disponibilitéit vun engem oppenen IRM hei zu Lëtzebuerg fir all Bierger eng gläichberechtegt a komfortabel medezinesch Versuergung ze bidden. Konkret soll dës Petitoun dozou feieren Zougangsbedingungen fir MRT-Ënnersichungen ze verbesseren, besonnesch fir Leit mat Klaustrophobie, Kanner, eeler Persounen a Patienten mat Bewegungseinschränkungen. Patienten , déi eng Begleetpersoun brauchen. Patienten wären net mei gezwongen an d'Ausland ze reese, fir Zougang zu engem oppenen IRM ze kréien.

Sammeln von Unterschriften

6

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

126 / 4 500

Ausschluss von Parteien und Abgeordneten aus dem Parlament, die Hass und Spaltung unterstützen

Öffentliche Petition

3581

Datum der Einreichung 18/02/2025

ZIEL : Ziel dieser Petition ist es, den Ausschluss der ADR-Partei aus der Chamber zu fordern und die öffentliche Verurteilung ihres Verhaltens. Wir fordern, dass die ADR für ihre Unterstützung von Hass und Spaltung keine politische Unterstützung mehr genießt. Diese Petition soll den Fokus auf die Diskriminierung der LGBTQ-Community lenken und ihr eine klare Stimme gegen Hass und Ausgrenzung geben. Es ist wichtig, dass die Chamber und die Bevölkerung gemeinsam für ein respektvolles und inklusives Miteinander eintreten, das jede Form von Diskriminierung, besonders gegen die LGBTQ-Community, verurteilt und bekämpft.

Sammeln von Unterschriften

6

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

165 / 4 500

Création de plus de places dans les structures d'accueil publiques et critères plus justes d'attribution de places a travers la révision de la gratuité ou du co-financement des structures d'accueil publiques par l'Etat

Öffentliche Petition

3605

Datum der Einreichung 07/03/2025

ZIEL : Cette pétition demande une révision de la gratuité des structures d'accueil publiques et la création de plus de places, avec des critères d'attribution plus justes. La gratuité, entrée en vigueur en 2022, a conduit à une explosion de la demande et à la mise en place de critères de sélection stricts, excluant de nombreux enfants. Cela crée une discrimination de facto et pénalise les parents qui ne remplissent pas les critères, en particulier ceux en transition professionnelle. La pétition propose de réintroduire le Chèque-Service Accueil (CSA) payant pour financer les structures et permettre une intégration équitable. Elle suggère également de revoir les critères, d'appliquer un copaiement progressif basé sur les revenus et de réserver des places pour les familles vulnérables, afin de garantir l'accès à l'éducation non formelle à tous les enfants, indépendamment de la situation professionnelle des parents.

Sammeln von Unterschriften

6

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

120 / 4 500

Bevorstehende öffentliche Anhörungen

Zurzeit ist keine Anhörung geplant.