Die Petitionen der Abgeordneten­kammer

Jede Person hat das Recht, Forderungen in Form von Petitionen an die Abgeordnetenkammer zu richten.
Es gibt zwei Arten von Petitionen? öffentliche Petitionen und einfache Petitionen.

Weitere Informationen

Übersicht über öffentliche Petitionen, die zur Unterzeichnung vorliegen

Forderung für ein striktes Alkoholverbot am Steuer in Luxemburg

Öffentliche Petition

3645

Datum der Einreichung 13/04/2025

ZIEL : Eine gesetzliche Alkoholgrenze von 0,0 ‰ für alle Autofahrer in Luxemburg einzuführen.

Sammeln von Unterschriften

5

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

234 / 5 500

Legalisierung und Einführung von E85-Biokraftstoff in Luxemburg

Öffentliche Petition

3665

Datum der Einreichung 02/05/2025

ZIEL : Wir fordern die Legalisierung, den Verkauf und die Verbreitung des Kraftstoffs E85 (Bioethanol) in Luxemburg. Dieser Kraftstoff besteht hauptsächlich aus Ethanol, das aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird, und stellt eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative zu herkömmlichem Benzin dar. E85 kann die CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Benzin um bis zu 50 % senken. In unseren Nachbarländern wie Frankreich, Deutschland oder Belgien wird dieser Kraftstoff bereits weit verbreitet genutzt - Luxemburg hinkt hier deutlich hinterher, obwohl viele Grenzgänger und Bürger großes Interesse zeigen. Angesichts der stetig steigenden Kraftstoffpreise bietet E85 eine konkrete Möglichkeit, die finanzielle Belastung der Haushalte zu verringern und gleichzeitig den Übergang zu nachhaltigeren Energieträgern zu fördern. Viele moderne Fahrzeuge sind bereits für E85 geeignet oder können mit einem zugelassenen Umrüstkit entsprechend angepasst werden. Luxemburg, das sich zu Klimazielen bekennt, sollte diesen Schritt möglichst bald umsetzen.

Sammeln von Unterschriften

12

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

45 / 5 500

Création de plus de places dans les structures d'accueil publiques et critères plus justes d'attribution de places a travers la révision de la gratuité ou du co-financement des structures d'accueil publiques par l'Etat

Öffentliche Petition

3605

Datum der Einreichung 07/03/2025

ZIEL : Cette pétition demande une révision de la gratuité des structures d'accueil publiques et la création de plus de places, avec des critères d'attribution plus justes. La gratuité, entrée en vigueur en 2022, a conduit à une explosion de la demande et à la mise en place de critères de sélection stricts, excluant de nombreux enfants. Cela crée une discrimination de facto et pénalise les parents qui ne remplissent pas les critères, en particulier ceux en transition professionnelle. La pétition propose de réintroduire le Chèque-Service Accueil (CSA) payant pour financer les structures et permettre une intégration équitable. Elle suggère également de revoir les critères, d'appliquer un copaiement progressif basé sur les revenus et de réserver des places pour les familles vulnérables, afin de garantir l'accès à l'éducation non formelle à tous les enfants, indépendamment de la situation professionnelle des parents.

Sammeln von Unterschriften

5

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

136 / 4 500

Bevorstehende öffentliche Anhörungen

Zurzeit ist keine Anhörung geplant.