Dringender Schutz für Alleinerziehende und vulnerable Bewohner in Luxemburg - Die Petitionen
Dringender Schutz für Alleinerziehende und vulnerable Bewohner in Luxemburg
Öffentliche Petition Nr.3844
Petent: Grace Ndzeme Walker
Diese Petition ist in weiteren Sprachen verfügbar:
Ziel der Petition
Die luxemburgischen Behörden auffordern, alleinerziehende Familien und vulnerable Bewohner vor Zwangsräumungen zu schützen, den Zugang zu medizinischer Versorgung sicherzustellen und Unterstützung bei Arbeit und sozialer Integration zu bieten.
Begründung der Petition
Viele alleinerziehende Familien und vulnerable Bewohner in Luxemburg befinden sich in kritischen Situationen: Verlust der Wohnung, eingeschränkter Zugang zu medizinischer Versorgung, anhaltende Arbeitslosigkeit trotz intensiver Bemühungen und fehlende institutionelle Unterstützung. Diese Situation gefährdet ihre Sicherheit, Gesundheit und Würde. Offizielle Statistiken: • 43 % der alleinerziehenden Haushalte in Luxemburg sind armutsgefährdet • 26 % der Haushalte mit Kindern gaben 2023 finanzielle Schwierigkeiten an • Zwischen April 2023 und September 2024 wurden durchschnittlich 15,5 Zwangsräumungen pro Monat registriert Soziale und medizinische Folgen: Soziale Isolation, Verschlechterung der psychischen und physischen Gesundheit, erhöhte Marginalisierung. Kinder sind einem höheren Risiko von Armut, Schulabbrüchen und gesundheitlichen Problemen ausgesetzt. Aufruf zum Handeln: Wir fordern die luxemburgischen Behörden auf: 1. Mieter und Familien vor Zwangsräumung zu schützen. 2. Den Zugang zu medizinischer Versorgung für alle zu gewährleisten, ohne Diskriminierung. 3. Personalisierte Unterstützung bei der beruflichen Integration anzubieten. 4. Spezifische Programme zur Unterstützung von Alleinerziehenden in prekären Situationen zu schaffen. Jeder Mensch hat das Recht auf ein sicheres und würdevolles Leben sowie auf gleichen Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen. Diese Petition soll die Behörden und die Zivilgesellschaft auf diese kritische Situation aufmerksam machen.
Unterschriftensammlung läuft
Die Schwelle von 5500 entspricht der Anzahl der Unterschriften, die erforderlich sind, um eine öffentliche Anhörung auszulösen.
Eingetragene Unterschriften
1 / 5 500
Wichtige Informationen
Sammeln von Unterschriften
Datum der Einreichung
17/10/2025
Öffnung der Unterschriftensammlung
13/11/2025
Zusätzliche Informationen
Verlauf der Petition
Unterzeichner der Petition
13/11/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3844 kann ab dem 13-11-2025 unterschrieben werden
12/11/2025
Zulässigkeitsbescheid
12/11/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3844 wurde am 12-11-2025 von der Petitionsausschuss für zulässig erklärt
Zulässigkeit : zulässig Beginn der Unterschriftsphase : 13-11-2025 um 0:00 Ende der Unterschriftsphase : 24-12-2025 um 23:59
12/11/2025
Das Gutachten des Petitionsausschusses vom 12-11-2025 betreffend die Petition Nr. 3844 fällt positiv aus
Gutachten des Petitionsausschusses : positiv
17/10/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3844 wurde am 17-10-2025 eingereicht.
Titel der Petition: Protection urgente des familles monoparentales et résidents vulnérables au Luxembourg Ziel der Petition: Demander aux autorités luxembourgeoises de protéger les familles monoparentales et les résidents vulnérables contre les expulsions, de garantir l'accès aux soins médicaux et de fournir un soutien pour l'emploi et l'insertion sociale. Gründe für das allgemeine Interesse dieser Petition: Au Luxembourg, de nombreuses familles monoparentales et résidents en situation de précarité se retrouvent dans des situations critiques : perte de logement, difficulté à accéder aux soins médicaux, chômage persistant malgré des efforts soutenus et absence de soutien institutionnel. Cette situation met en danger leur sécurité, leur santé et leur dignité. Statistiques officielles : • 43 % des ménages monoparentaux au Luxembourg sont exposés au risque de pauvreté (statistiques.public.lu). • 26 % des ménages avec enfants ont déclaré des difficultés financières en 2023 (luxtimes.lu). • En moyenne, 15,5 expulsions de locataires par mois ont été enregistrées entre avril 2023 et septembre 2024 (today.rtl.lu). Exemple anonyme représentatif : Marie, mère célibataire de deux enfants, a perdu son emploi en janvier 2025. Malgré des candidatures quotidiennes et des formations suivies, elle n'a reçu aucune réponse positive. Son loyer impayé a entraîné le changement des serrures par le propriétaire, la forçant à vivre dans un Airbnb avec ses enfants. Elle souffre d'une anémie sévère nécessitant des soins réguliers, mais elle n'a pas les moyens de consulter un médecin. Conséquences sociales et médicales : Isolement social, détérioration de la santé mentale et physique, risque de marginalisation accrue. Les enfants sont exposés à la pauvreté, au décrochage scolaire et à des problèmes de santé. Appel à l'action : Nous demandons aux autorités luxembourgeoises : 1. De protéger les locataires et familles menacées d'expulsion. 2. De garantir l'accès aux soins médicaux pour tous, sans discrimination. 3. D'offrir un accompagnement personnalisé pour l'insertion professionnelle. 4. De créer des programmes spécifiques pour soutenir les familles monoparentales en situation de précarité. Chaque individu mérite de vivre dans la sécurité, la dignité et avec un accès équitable aux services essentiels. Cette pétition vise à sensibiliser les autorités et la société civile à cette situation critique.