Anerkennung der jährlichen „secours à personnes“-Weiterbildung beim CGDIS als offizieller Ersatz/Verlängerung für den Erste-Hilfe-Kurs für vor allem freiwillige Feuerwehrleute, welche für ihren Beruf einen gültiger Erste-Hilfe-Kurs benötigen.

Öffentliche Petition Nr.3606

Petent: Poorters Claude

Ziel der Petition

Das Ziel dieser Petition ist es, dass die jährliche SAP-Weiterbildung beim CGDIS offiziell von allen zuständigen Stellen als anerkannte Verlängerung des Erste-Hilfe-Kurses um mindestens Jahr eingestuft wird. Zusätzlich sollte eine offizielle Bescheinigung eingeführt werden, die vom CGDIS nach der SAP-Weiterbildung ausgestellt wird. Diese Bescheinigung soll von Arbeitgebern, die einen Erste-Hilfe-Kurs für bestimmte Tätigkeiten benötigen, als gleichwertiger Nachweis akzeptiert werden. Diese Anerkennung soll unter der Voraussetzung erfolgen, dass der Arbeitgeber den Feuerwehrangehörigen für die Weiterbildung freigestellt hat - wie bereits im Rahmen der bestehenden Entschädigungsregelung des CGDIS vorgesehen. Damit wird vermieden, dass freiwillige Feuerwehrleute, die ohnehin regelmäßig an umfassenden Weiterbildungen teilnehmen, zusätzlich einen klassischen Erste-Hilfe-Kurs besuchen müssen, was Zeit und Ressourcen kostet - sowohl für freiwilligen Feuerwehrleute.

Begründung der Petition

Sicherheit für alle: Gut ausgebildete Feuerwehrleute sind eine direkte Stärkung der allgemeinen Sicherheit - sowohl im Einsatz als auch in ihren zivilen Berufen. Vermeidung von Doppelbelastung: Freiwillige Feuerwehrleute investieren bereits viel Zeit in ihre Weiterbildung und ihren Einsatz. Eine doppelte Schulung (SAP + separater Erste-Hilfe-Kurs) ist unnötig und ineffizient. Anerkennung hochwertiger Ausbildung: Die SAP-Weiterbildung geht weit über einen klassischen Erste-Hilfe-Kurs hinaus - diese Qualität sollte auch offiziell anerkannt werden. Entlastung der Arbeitgeber: Arbeitgeber, die Feuerwehrleute beschäftigen, profitieren von deren Qualifikation. Eine klare und anerkannte Bescheinigung vereinfacht die Nachweispflicht und reduziert Kosten und Zeitaufwand. Stärkung des Ehrenamts: Eine pragmatische Lösung zeigt Wertschätzung für die Arbeit der freiwilligen Feuerwehrleute und stärkt deren Motivation, sich weiterhin aktiv einzubringen.

Zeitraum der Unterschriftensammlung abgeschlossen

Die Gültigkeit der registrierten Unterschriften wird derzeit geprüft.

Eingetragene Unterschriften

77 / 4 500

Die Petition teilen

Wichtige Informationen

Überprüfung der Unterschriften

Datum der Einreichung

07/03/2025

Öffnung der Unterschriftensammlung

05/06/2025

Zusätzliche Informationen