Abschaffung des Notensystems in Gymnasien - Pétitions
Abschaffung des Notensystems in Gymnasien
Pétition publique n°3292
Pétitionnaire : Andrea D'Amore
Objet de la pétition
Das Ziel dieser Petition, die das Notensystem abschaffen möchte, wäre es, die Bildungsinstitutionen zu ermutigen, alternative Bewertungsmethoden zu erforschen und umzusetzen, die das Lernen fördern und den Schülern helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Es könnte auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die möglichen negativen Auswirkungen von Noten auf die Lernenden zu schärfen und eine Diskussion über die Verbesserung des Bildungssystems anzuregen. Außerdem könnte es die intrinsische Motivation fördern, da Schüler aus echtem Interesse lernen würden, anstatt nur auf Noten zu fokussieren. Eine Petition für diese Veränderung könnte dazu beitragen, das Bildungssystem positiv zu beeinflussen und die Lernumgebung für alle zu verbessern.
Motivation de la pétition
Einige Beweggründe, das Notensystem abzuschaffen, könnten dazu beitragen, den Fokus auf das eigentliche Lernen zu lenken, anstatt auf die Noten. Dadurch könnten Schüler motivierter sein, sich wirklich mit den Themen auseinanderzusetzen, anstatt nur auf gute Noten hinzuarbeiten. Zudem könnte es den Druck auf die Schüler verringern und eine positivere Lernumgebung schaffen, in der der individuelle Fortschritt und die persönliche Entwicklung im Vordergrund stehen. Einige Schule wie z.B. das Lycée Ermesinde in Mersch verwenden bereits alternative Bewertungsmethoden, da Schüler auf ihren Prüfungen keine Noten bekommen wie im traditionellen Schulsystem, sondern einen positiven und negativen Feedback auf ihre Prüfung bekommen, somit können Schüler wissen, was sie bereits gut können und was sie das nächste Mal verbessern können.
Collecte des signatures enregistrées
Après analyse de l’ensemble des signatures enregistrées, 22 signatures sont valides.
Signatures validées
22 / 4 500
Informations clés
Reclassement en pétition ordinaire
Date de dépôt
26/07/2024
Ouverture de la collecte de signatures
13/09/2024
Informations complémentaires
Historique de la pétition
Signataires de la pétition
15/01/2025
Reclassement de la pétition publique, n'ayant pas atteint le seuil de 4500 signatures, en pétition ordinaire n°3292, le 15-01-2025
20/11/2024
Demande concernant la poursuite de l'instruction de la pétition reclassée en pétition ordinaire
20/11/2024
Le seuil des 4500 signatures n'est pas atteint pour la pétition publique n°3292, le 20-11-2024 - Nombre de signatures après validation: 22
20/11/2024
Signatures électroniques validées: 22
25/10/2024
La période de signature de la pétition publique n°3292 est clôturée, le 25-10-2024 - Nombre de signatures électroniques avant validation: 22
13/09/2024
La pétition publique n°3292 est ouverte à signature, le 13-09-2024
12/09/2024
Déclaration de recevabilité
12/09/2024
La pétition publique n°3292 est déclarée recevable par la Commission des Pétitions, le 12-09-2024
11/09/2024
La Commission des Pétitions a donné un avis favorable au sujet de la pétition publique n°3292, le 11-09-2024
26/07/2024
La pétition publique n°3292 est déposée, le 26-07-2024