Arbeitszeitverkürzung im Krankenhaus-und Pflegesektor / Réduction du temps de travail dans le secteur hospitalier et médico-social. - Pétitions
Arbeitszeitverkürzung im Krankenhaus-und Pflegesektor / Réduction du temps de travail dans le secteur hospitalier et médico-social.
Pétition publique n°2757
Pétitionnaire : Jean-Paul Molitor
Objet de la pétition
Ziel der Petition ist es zeitnah dem sich ankündigen akuten Personalmangel, dem Mangel an Nachwuchs sowohl in den Krankenhäusern als auch im gesamtem Pflegesektor und dem damit verbundenem zunehmendem Stress des dort verbleibendem Personals durch eine radikale Maßnahme nämlich dem Arbeiten in einem "Vier-Schichten-System" mit Arbeitstagen von sechs Stunden entgegen zu wirken. Die Arbeit in diesen Bereichen muss zum Privileg werden, nur so kann man junge Menschen wirklich motivieren sich für eine Laufbahn im Gesundheits-und Pflegesektor zu entscheiden!
Motivation de la pétition
Die Konsequenz aus akutem Personalmangel bedeutet immer auch ein Qualitätsverlust der sich in diesem Sektor negativ auf die Genesung oder Gesundheit der betroffenen Personen auswirkt und somit im extremsten Fall sogar zur Gefahr werden kann! Dabei steht natürlich auch die Gesundheit des Personals im Fokus welche durch den permanent zunehmenden Stress erheblich belastet wird! Das Menschenrecht auf den "höchsten erreichbaren Stand an körperlicher und geistiger Gesundheit" gehört zu den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechten. Dieses Recht kann man niemals mit Personalmangel erreichen!
Collecte des signatures terminée
Après analyse de l’ensemble des signatures enregistrées, 98 signatures sont valides.
Signatures validées
98 / 4 500
Informations clés
Clôturée
Date de dépôt
07/05/2023
Ouverture de la collecte de signatures
29/06/2023
Informations complémentaires
Historique de la pétition
Signataires de la pétition
- 13/12/2023 - Déclaration de clôture 
- 06/12/2023 - La pétition publique n°2757 est clôturée, le 06-12-2023 - Motivation de la clôture: Demande concernant le reclassement en pétition ordinaire restée sans suite 
- 12/10/2023 - Demande concernant la poursuite de l'instruction de la pétition reclassée en pétition ordinaire 
- 11/10/2023 - Le seuil des 4500 signatures n'est pas atteint pour la pétition publique n°2757, le 11-10-2023 - Nombre de signatures après validation: 98 
- 11/10/2023 - Signatures électroniques validées: 98 
- 10/08/2023 - La période de signature de la pétition publique n°2757 est clôturée, le 10-08-2023 - Nombre de signatures électroniques avant validation: 100 
- 29/06/2023 - La pétition publique n°2757 est ouverte à signature, le 29-06-2023 
- 28/06/2023 - Déclaration de recevabilité 
- 28/06/2023 - La pétition publique n°2757 est déclarée recevable par la Commission des Pétitions, le 28-06-2023 - Recevabilité: recevable Date de début de la période de signature: 29-06-2023 à 0h00 Date de fin de la période de signature: 09-08-2023 à 23h59 
- 26/06/2023 - La Commission des Pétitions a donné un avis favorable au sujet de la pétition publique n°2757, le 26-06-2023 - Avis de la Commission des Pétitions: favorable 
- 07/05/2023 - La pétition publique n°2757 est déposée, le 07-05-2023 - Intitulé de la pétition: Arbeitszeitverkürzung im Krankenhaus-und Pflegesektor / Réduction du temps de travail dans le secteur hospitalier et médico-social. But de la pétition: Ziel der Petition ist es zeitnah dem sich ankündigen akuten Personalmangel, dem Mangel an Nachwuchs sowohl in den Krankenhäusern als auch im gesamtem Pflegesektor und dem damit verbundenem zunehmendem Stress des dort verbleibendem Personals durch eine radikale Maßnahme nämlich dem Arbeiten in einem "Vier-Schichten-System" mit Arbeitstagen von sechs Stunden entgegen zu wirken. Die Arbeit in diesen Bereichen muss zum Privileg werden, nur so kann man junge Menschen wirklich motivieren sich für eine Laufbahn im Gesundheits-und Pflegesektor zu entscheiden! Motivation de l'intérêt général de la pétition: Die Konsequenz aus akutem Personalmangel bedeutet immer auch ein Qualitätsverlust der sich in diesem Sektor negativ auf die Genesung oder Gesundheit der betroffenen Personen auswirkt und somit im extremsten Fall sogar zur Gefahr werden kann! Dabei steht natürlich auch die Gesundheit des Personals im Fokus welche durch den permanent zunehmenden Stress erheblich belastet wird! Das Menschenrecht auf den "höchsten erreichbaren Stand an körperlicher und geistiger Gesundheit" gehört zu den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechten. Dieses Recht kann man niemals mit Personalmangel erreichen!