1:15 - für gerechte Löhne - Pétitions
1:15 - für gerechte Löhne
Pétition publique n°1164
Pétitionnaire : Initiativ fir Demokratie-Erweiderung a.s.b.l.
Objet de la pétition
Aufruf an die Regierung die nowendigen Massnahmen (Gesetze, Verfassungsänderung ...) zu ergreifen, damit der höchste von einem Unternehmen bezahlte Lohn nicht höher sein darf als das Fünfzehnfache des tiefsten vom gleichen Unternehmen bezahlten Lohnes. Dabei gilt als Lohn die Summe aller Zuwendungen (Geld und Wert der Sach- und Dienstleistungen), welche im Zusammenhang mit einer Erwerbstätigkeit entrichtet werden. Die notwendigen Ausnahmen (z.B. Personen in Ausbildung, Praktikantinnen und Praktikanten), die Anwendung auf Leiharbeits- und Teilzeitarbeitsverhältnisse und Übergangsbestimmungen für eine begrente Zeit sind von der Regierung zu erarbeiten. Durch eine wünschenswerte und von den Gewerkschaften einzufordernde Umverteilung der ersparten Lohnmasse auf die unteren und mittleren Einkommen wird der Steuerausfall sich in Grenzen halten. Denn durch die erhöhte Kaufkraft einer grösseren Menge von ArbeitnehmerInnen wird der eventuelle Steuerausfall mehr denn kompensiert. Empfänger höherer Gehälter verkonsumieren grosse Teile ihrer Gehälter nicht, sondern spekulieren nur damit, im Gegensatz zu den unteren und mittleren Lohnbeziehern. Auch die Wirtschaft profitiert davon.
Motivation de la pétition
Das verfügbare Einkommen stagniert in weiten Bereichen der Gesellschaft seit Jahren trotz wachsenden Lebenshaltungskosten. Gleichzeitig erhält eine kleine Minderheit unverhältnismässig hohe Löhne. Diese anhaltende Tendenz der sich öffnenden Lohnschere stösst bei der Bevölkerung auf Unverständnis und gefährdet längerfristig den sozialen Zusammenhalt in Luxemburg. Die Forderung eines maximalen Verhältnisses der Lohnschere gibt eine klare Richtlinie vor, um ein weiteres Auseinanderdriften der Löhne zu verhindern und die Verteilungsgerechtigkeit aufrecht zu erhalten. In einem Unternehmen tragen alle Beteiligten zu dessen Erfolg bei. Mit 1:15 wird der Leistung der Angestellten angemessen Respekt erwiesen. Längerfristig wird damit auch die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen gesichert: motivierte Angestellte sind für den Erfolg eines Unternehmens von grösster Bedeutung. Gleichzeitig sind exorbitante Löhne für Topmanager und Chefs keine wirtschaftliche Notwendigkeit und durch keine Leistung zu rechtfertigen.
Collecte des signatures terminée
Après analyse de l’ensemble des signatures enregistrées, 70 signatures sont valides.
Signatures validées
70 / 4 500
Informations clés
Clôturée
Date de dépôt
10/12/2018
Ouverture de la collecte de signatures
23/01/2019
Informations complémentaires
Historique de la pétition
Signataires de la pétition
03/05/2019
Déclaration de clôture
03/05/2019
La pétition publique n°1164 est clôturée, le 03-05-2019
19/03/2019
Demande concernant la poursuite de l'instruction de la pétition reclassée en pétition ordinaire
06/03/2019
La période de signature de la pétition publique n°1164 est clôturée, le 06-03-2019 - Nombre de signatures électroniques avant validation: 70
06/03/2019
Le seuil des 4500 signatures n'est pas atteint pour la pétition publique n°1164, le 06-03-2019 - Nombre de signatures après validation: 70
06/03/2019
Signatures électroniques validées: 70
23/01/2019
La pétition publique n°1164 est ouverte à signature, le 23-01-2019
23/01/2019
Déclaration de recevabilité
21/01/2019
La pétition publique n°1164 est déclarée recevable par la Commission des Pétitions, le 21-01-2019
15/01/2019
La Commission des Pétitions a donné un avis favorable au sujet de la pétition publique n°1164, le 15-01-2019
14/12/2018
La pétition publique n°1164 est déposée, le 14-12-2018