Die Petitionen der Abgeordneten­kammer

Jede Person hat das Recht, Forderungen in Form von Petitionen an die Abgeordnetenkammer zu richten.
Es gibt zwei Arten von Petitionen? öffentliche Petitionen und einfache Petitionen.

Weitere Informationen

Übersicht über öffentliche Petitionen, die zur Unterzeichnung vorliegen

Instaurer un permis de détention pour certaines races/catégories de chiens à hauts besoins afin de prévenir les abandons et les risques

Öffentliche Petition

3795

Datum der Einreichung 09/09/2025

ZIEL : Instaurer une autorisation préalable ("permis de détention") pour la possession de chiens appartenant à des races/catégories à hauts besoins (notamment Berger belge Malinois et Berger allemand), en complément du régime déjà applicable aux « chiens susceptibles d'être dangereux ». Conditionner la délivrance du permis à : - une évaluation du profil du détenteur (motivation, expérience, disponibilité, environnement) ; - la réussite d'une formation théorique (ou extension du Hondsführerschäin) axée sur les besoins spécifiques de ces chiens ; - un engagement de formation pratique avec l'animal dans les 18 mois (cours de dressage/éducation) ; - la preuve d'une assurance RC et la déclaration communale. Créer une catégorie "chiens à besoins spécifiques" définie par des critères objectifs (niveau d'énergie/endurance, exigences de travail/stimulation, puissance physique), permettant d'inclure par règlement des races/types comparables lorsque les refuges constatent une sur-représentation et des difficultés d'adoption. Prévoir des mesures d'accompagnement : période transitoire pour les détenteurs actuels, modules de mise à niveau, contrôle proportionné, soutiens aux refuges (subventions fléchées par permis, bons de formation pour adoptants), campagnes de sensibilisation contre les achats "de mode". Renforcer la traçabilité (identification/déclaration) et les contrôles ciblés contre l'élevage et la vente irresponsables, afin de réduire les abandons.

Sammeln von Unterschriften

12

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

43 / 5 500

Petitioun fir d'Installatioun vun engem Streckenradar tëscht Feelen an der Fuussekaul

Öffentliche Petition

3797

Datum der Einreichung 10/09/2025

ZIEL : Dës Petitioun fuerdert d'Installatioun vun engem Streckenradar op dësem Stroossestéck. Dëse Streckenofschnëtt gëtt ze dacks mat ze héijer Vitess befuer, wat eng akut Gefor fir d'Sécherheet vun allen Usageren duerstellt. Am Géigesaz zu engem fixe Radar, deen nëmmen op engem Punkt moosst, iwwerpréift de Streckenradar d'Moyennevitess iwwer déi ganz Streck. Dat garantéiert e konsequente Respekt vun de Vitesselimiten a verhënnert, datt Chaufferen nëmmen op engem klengen Deel ofbremsen. Mir si fest dovunner iwwerzeegt, datt esou eng Moossnam géif bäidroen zu: • enger wesentlecher Reduktioun vun den Iwwerschreidunge vun der Vitess, • méi Sécherheet fir Chaufferen, Foussgänger a Vëlosfuerer, • an am Endeffekt Liewen ze retten. Mir ruffen dofir d'Autoritéiten op, séier ze handelen an en Streckenradar tëscht Feelen an der Fuussekaul z'installéieren.

Sammeln von Unterschriften

12

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

227 / 5 500

Entkoppelung der Diäten, Aufwendungen usw. für Mitglieder der Regierung bzw. der Abgeordneten vom Punktwert des öffentlichen Dienstes

Öffentliche Petition

3688

Datum der Einreichung 20/05/2025

ZIEL : Die Gründe für Erhöhungen, ausser den durch Indexierung bedingten , sollen transparent in öffentlicher Sitzung erläutert werden. Im sogenannten Diäten Urteil von 1975 hat das Bundesverfassungsgericht festgehalten, dass die Abgeordneten selbst über Diätenerhöhungen, vor den Augen der Öffentlichkeit, entscheiden müssen. Es steht ausser Frage, dass die Abgeordneten bzw. Regierungsmitglieder aktuell einen massiven Interesse Konflikt haben wenn die Entwicklung des Punktwertes , eins zu eins, Resultat der Verhandlungen zwischen der CGFP und der Regierung ist. Der spezifisch für Regierungsmitglieder und Abgeordnete geltende Punktwert orientiert sich an der Entwicklung der Reallöhne im nicht öffentlichen Dienst. Damit soll auch die Wichtigkeit von Kollektivvertragsverhandelungen, korrekten Löhnen und die Rolle der Gewerkschaften unterstrichen werden. Gemäss Datenbank der Europäischen Kommission gab es bei den luxemburgischen Reallöhnen im Jahre 2024 ein Plus von 1,2%, beschlossen wurde aber eine Erhöhung von 1,95%.

Sammeln von Unterschriften

26

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

18 / 5 500

Aktuelle öffentliche Debatten

Les sanctions envers Israël seraient « une obligation morale et légale »

Öffentliche Petition Nr.3231

02.07.2025 - 08h30

57 propositions pour agir contre les violences sexuelles

Öffentliche Petition Nr.3409

02.07.2025 - 10h30