Die Petitionen der Abgeordneten­kammer

Jede Person hat das Recht, Forderungen in Form von Petitionen an die Abgeordnetenkammer zu richten.
Es gibt zwei Arten von Petitionen? öffentliche Petitionen und einfache Petitionen.

Weitere Informationen

Übersicht über öffentliche Petitionen, die zur Unterzeichnung vorliegen

Mehr tun für den Frieden

Öffentliche Petition

3678

Datum der Einreichung 13/05/2025

ZIEL : Gegen die schleichende Militarisierung und Aufrüstung ohne Alternative.Wer Frieden will muss reden, nicht noch mehr auf aufrüsten, militarisieren wie die Regierung es beabsichtigt. Alternativen den Vorrang geben. Nein zu mehr Aufrüstung und Militarisierung. Wir wollen nicht Zielscheibe von Vergeltung werden. Ja zum humanitairen Bestandteil bei den Verteidigungsausgaben. Nein zu mehr Aufrüstung. Ja zu Diplomatie.

Sammeln von Unterschriften

31

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

20 / 5 500

Haass ass keng Meenung - Konsequenzen fir Pressesäiten déi Kommentarer op de soziale Medie net moderéieren

Öffentliche Petition

3761

Datum der Einreichung 31/07/2025

ZIEL : Vill Pressesäite mat héiger Reechwäit a Sëtz zu Lëtzebuerg poste reegelméisseg Artikelen op de soziale Medien wéi Facebook, Instagram a co - an toleréieren ënnert dësen haassvoll an diskriminéierend Kommentarer. Mir fuerderen eng kloer gesetzlech Verflichtung fir d'Moderatioun vun esou Kommentarer an d'Meldung un d'Police. Presseorganer dierfen net méi ouni Konsequenze just nokucken. Mir fuerderen, datt d'Press zu Lëtzebuerg gesetzlech verflicht gëtt: - Kommentarer ënner hiren Artikelen op de soziale Medie konsequent z'iwwerwaachen - haassvoll oder diskriminéierend Inhalter direkt ze läschen - offensichtlech strofbar Kommentarer un d'Police oder d'Justiz ze mellen - Benotzer:innen bei Verstéiss op hir Verantwortung an Netiquette hinzeweisen - net méi vun Online-Haass duerch algorithmesch Verstäerkung ze profitéieren D'Petitioun riicht sech net géint d'Plattforme selwer, mee explizitt géint déi Presseorganer, déi dës Plattformen aktiv als Kanal fir hir Noriichten notzen. Wien ëffentlech publizéiert, muss och Responsabilitéit iwwerhuelen. D'Gesetz muss kloer definéieren, dass näischt maachen bei digitalem Haass net ouni Konsequenz däerf bleiwen.

Sammeln von Unterschriften

9

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

178 / 5 500

Für die Einführung eines Zivildienstes (biergerlechen Déngscht) als "Schule fürs Leben" und um Luxemburg gegen alle möglichen Krisen krisenfester zu machen.

Öffentliche Petition

3610

Datum der Einreichung 11/03/2025

ZIEL : Vor dem Hintergrund steigender Verteidigungsausgaben fordert diese Petition, dass ein Teil der Ausgaben in die Einführung eines obligatorischen Zivildienstes (Beispiel Österreich) fließen. Dies bedeutet Ausbildungsstrukturen für junge Leute auszubauen und das Angebot zu erweitern, sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich. Junge Leute sollen die Wahl haben in welchem Bereich sie die 6monatige Ausbildung durchführen wollen. Die Ausbildung soll zertifiziert und bezahlt werden und vor dem 35. Lebensjahr abgeschlossen werden. Ziel ist eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen zum Beispiel im Gesundheitsbereich, Rettungswesen, Pflegebereich oder im Bereich der Verteidigung. Zudem sollen junge Leute aus unterschiedlichen sozialen Schichten zusammenkommen, das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden, bürgerliche Werte vermittelt werden und das Ehrenamt langfristig unterstützt werden. Der bürgerliche Dienst soll als "Schule für Leben" dienen.

Sammeln von Unterschriften

31

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

158 / 4 500

Aktuelle öffentliche Debatten

Les sanctions envers Israël seraient « une obligation morale et légale »

Öffentliche Petition Nr.3231

02.07.2025 - 08h30

57 propositions pour agir contre les violences sexuelles

Öffentliche Petition Nr.3409

02.07.2025 - 10h30