Die Petitionen der Abgeordneten­kammer

Jede Person hat das Recht, Forderungen in Form von Petitionen an die Abgeordnetenkammer zu richten.
Es gibt zwei Arten von Petitionen? öffentliche Petitionen und einfache Petitionen.

Weitere Informationen

Übersicht über öffentliche Petitionen, die zur Unterzeichnung vorliegen

Haass ass keng Meenung - Konsequenzen fir Pressesäiten déi Kommentarer op de soziale Medie net moderéieren

Öffentliche Petition

3761

Datum der Einreichung 31/07/2025

ZIEL : Vill Pressesäite mat héiger Reechwäit a Sëtz zu Lëtzebuerg poste reegelméisseg Artikelen op de soziale Medien wéi Facebook, Instagram a co - an toleréieren ënnert dësen haassvoll an diskriminéierend Kommentarer. Mir fuerderen eng kloer gesetzlech Verflichtung fir d'Moderatioun vun esou Kommentarer an d'Meldung un d'Police. Presseorganer dierfen net méi ouni Konsequenze just nokucken. Mir fuerderen, datt d'Press zu Lëtzebuerg gesetzlech verflicht gëtt: - Kommentarer ënner hiren Artikelen op de soziale Medie konsequent z'iwwerwaachen - haassvoll oder diskriminéierend Inhalter direkt ze läschen - offensichtlech strofbar Kommentarer un d'Police oder d'Justiz ze mellen - Benotzer:innen bei Verstéiss op hir Verantwortung an Netiquette hinzeweisen - net méi vun Online-Haass duerch algorithmesch Verstäerkung ze profitéieren D'Petitioun riicht sech net géint d'Plattforme selwer, mee explizitt géint déi Presseorganer, déi dës Plattformen aktiv als Kanal fir hir Noriichten notzen. Wien ëffentlech publizéiert, muss och Responsabilitéit iwwerhuelen. D'Gesetz muss kloer definéieren, dass näischt maachen bei digitalem Haass net ouni Konsequenz däerf bleiwen.

Sammeln von Unterschriften

42

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

52 / 5 500

Meilleur remboursement des soins et médicaments destinés aux nouveau-nés, jeunes enfants et leurs parents

Öffentliche Petition

3694

Datum der Einreichung 26/05/2025

ZIEL : Pour une amélioration substantielle du remboursement des soins médicaux, des médicaments et du matériel nécessaires pour les nouveau-nés, les jeunes enfants et leurs parents.

Sammeln von Unterschriften

42

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

14 / 5 500

Anhebung der staatlichen Essenszulage für Beamte auf 15 EUR pro Arbeitstag

Öffentliche Petition

3757

Datum der Einreichung 30/07/2025

ZIEL : Wir fordern die Anhebung der staatlichen Essenszulage (,,allocation de repas") für Bedienstete des öffentlichen Dienstes (fonctionnaires, employés de l'État) von derzeit 10,80 EUR auf 15,00 EUR pro Arbeitstag. Seit dem 1. Januar 2024 wurde im Privatsektor der maximal steuerbegünstigte Betrag für Chèques-repas auf 15,00 EUR pro Arbeitstag erhöht. Die staatliche Essenszulage hingegen blieb unverändert. Diese Ungleichbehandlung führt zu einer Benachteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im öffentlichen Dienst, obwohl sie denselben Lebenshaltungskosten ausgesetzt sind wie Beschäftigte im Privatsektor. Zudem haben sich die Lebenshaltungskosten in Luxemburg in den letzten Jahren deutlich erhöht, insbesondere im Hinblick auf Nahrungsmittelpreise und Gastronomiekosten. Die derzeitige Zulage von 10,80 EUR deckt die durchschnittlichen Mittagskosten nicht mehr realistisch ab. Wir fordern daher eine gesetzliche Anpassung der Essenszulage für öffentliche Bedienstete, um: • die Gleichbehandlung mit dem Privatsektor herzustellen, • die Kaufkraft der Staatsbediensteten zu sichern, • und einen fairen Inflationsausgleich zu schaffen. Die Erhöhung auf 15,00 EUR pro Arbeitstag entspricht der aktuellen Realität und trägt zur Attraktivität des öffentlichen Dienstes bei.

Sammeln von Unterschriften

42

Verbleibende Tage

Eingetragene Unterschriften

2 576 / 5 500

Bevorstehende öffentliche Anhörungen

Zurzeit ist keine Anhörung geplant.