Für die Erlaubnis von Mobiltelefonen in Lycées - Die Petitionen
Für die Erlaubnis von Mobiltelefonen in Lycées
Öffentliche Petition Nr.3703
Petent: Timo Thies
Diese Petition ist in weiteren Sprachen verfügbar:
Ziel der Petition
Die Nutzung von Mobiltelefonen in der Schule sollte erlaubt sein, da diese Geräte als leistungsfähige Bildungsinstrumente dienen können. Sie ermöglichen den Schülern den Zugriff auf Online-Lernressourcen zugreifen, mit ihren Mitschülern über Apps zusammenarbeiten Anwendungen zusammenarbeiten und digitale Kompetenzen entwickeln, die für ihre Zukunft entscheidend sind. Zukunft zu entwickeln. Darüber hinaus ist das Telefon in Notfällen ein schnelles Kommunikationsmittel. mit den Eltern zur Verfügung. Eine klare Regelung ihrer Nutzung während des Unterrichts würde es ermöglichen, Missbrauch zu verhindern und gleichzeitig ihre Vorteile zu nutzen.
Begründung der Petition
Wir fordern, dass Schülerinnen und Schüler in den Pausen an luxemburgischen Gymnasien ihre Mobiltelefone nutzen dürfen, sofern dies verantwortungsvoll und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften geschieht. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist das Smartphone für junge Menschen zu einem alltäglichen Werkzeug geworden. Es bietet viele Vorteile, auch im schulischen Umfeld: Viele Schülerinnen und Schüler verwalten ihre Stundenpläne und Hausaufgaben über Apps oder digitale Schulplattformen. Die Möglichkeit zur Kommunikation - mit Eltern, Freunden oder Mitschülerinnen und Mitschülern - fördert die Eigenorganisation und Eigenverantwortung. Pausen sind eine wichtige Zeit der Erholung. Schülerinnen und Schüler sollten frei entscheiden können, wie sie diese Pause gestalten, solange sie ihre Umgebung und andere respektieren. Bei schlechtem Wetter oder wenn Schülerinnen und Schüler drinnen bleiben müssen, bietet das Telefon eine Möglichkeit zur persönlichen Beschäftigung, ohne andere zu stören. Wir weisen auch darauf hin, dass Schülerinnen und Schüler bei schönem Wetter ganz selbstverständlich nach draußen gehen - die Nutzung ihres Telefons hindert sie also nicht daran, soziale Kontakte zu pflegen. Schließlich muss anerkannt werden, dass viele alltägliche Aktivitäten - Kommunikation, Organisation, Informationssuche - mittlerweile über das Telefon abgewickelt werden, da es oft einfacher, schneller und effizienter ist. Ein generelles Handyverbot in den Pausen entspricht nicht mehr der Lebensrealität junger Menschen. Wir fordern daher moderne Regelungen, die Selbstständigkeit und einen bewussten Umgang mit digitalen Tools fördern und gleichzeitig klare und respektvolle Rahmenbedingungen gewährleisten.
Unterschriftensammlung läuft
Die Schwelle von 5500 entspricht der Anzahl der Unterschriften, die erforderlich sind, um eine öffentliche Anhörung auszulösen.
Eingetragene Unterschriften
1 / 5 500
Wichtige Informationen
Sammeln von Unterschriften
Datum der Einreichung
04/06/2025
Öffnung der Unterschriftensammlung
19/07/2025
Zusätzliche Informationen
Verlauf der Petition
Unterzeichner der Petition
19/07/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3703 kann ab dem 19-07-2025 unterschrieben werden
18/07/2025
Zulässigkeitsbescheid
16/07/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3703 wurde am 16-07-2025 von der Petitionsausschuss für zulässig erklärt
Zulässigkeit : zulässig Beginn der Unterschriftsphase : 19-07-2025 um 0:00 Ende der Unterschriftsphase : 29-08-2025 um 23:59
16/07/2025
Das Gutachten des Petitionsausschusses vom 16-07-2025 betreffend die Petition Nr. 3703 fällt positiv aus
Gutachten des Petitionsausschusses : positiv
04/06/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3703 wurde am 04-06-2025 eingereicht.
Titel der Petition: Die Erlaubung von Mobiltelefon in Lycées Ziel der Petition: Die Nutzung von Mobiltelefonen in der Schule sollte erlaubt sein, da diese Geräte als leistungsfähige Bildungsinstrumente dienen können. Sie ermöglichen den Schülern den Zugriff auf Online-Lernressourcen zugreifen, mit ihren Mitschülern über Apps zusammenarbeiten Anwendungen zusammenarbeiten und digitale Kompetenzen entwickeln, die für ihre Zukunft entscheidend sind. Zukunft zu entwickeln. Darüber hinaus ist das Telefon in Notfällen ein schnelles Kommunikationsmittel. mit den Eltern zur Verfügung. Eine klare Regelung ihrer Nutzung während des Unterrichts würde es ermöglichen, Missbrauch zu verhindern und gleichzeitig ihre Vorteile zu nutzen. Gründe für das allgemeine Interesse dieser Petition: Wir fordern, dass Schülerinnen und Schüler in den Pausen an luxemburgischen Gymnasien ihre Mobiltelefone nutzen dürfen, sofern dies verantwortungsvoll und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften geschieht. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist das Smartphone für junge Menschen zu einem alltäglichen Werkzeug geworden. Es bietet viele Vorteile, auch im schulischen Umfeld: Viele Schülerinnen und Schüler verwalten ihre Stundenpläne und Hausaufgaben über Apps oder digitale Schulplattformen. Die Möglichkeit zur Kommunikation - mit Eltern, Freunden oder Mitschülerinnen und Mitschülern - fördert die Eigenorganisation und Eigenverantwortung. Pausen sind eine wichtige Zeit der Erholung. Schülerinnen und Schüler sollten frei entscheiden können, wie sie diese Pause gestalten, solange sie ihre Umgebung und andere respektieren. Bei schlechtem Wetter oder wenn Schülerinnen und Schüler drinnen bleiben müssen, bietet das Telefon eine Möglichkeit zur persönlichen Beschäftigung, ohne andere zu stören. Wir weisen auch darauf hin, dass Schülerinnen und Schüler bei schönem Wetter ganz selbstverständlich nach draußen gehen - die Nutzung ihres Telefons hindert sie also nicht daran, soziale Kontakte zu pflegen. Schließlich muss anerkannt werden, dass viele alltägliche Aktivitäten - Kommunikation, Organisation, Informationssuche - mittlerweile über das Telefon abgewickelt werden, da es oft einfacher, schneller und effizienter ist. Ein generelles Handyverbot in den Pausen entspricht nicht mehr der Lebensrealität junger Menschen. Wir fordern daher moderne Regelungen, die Selbstständigkeit und einen bewussten Umgang mit digitalen Tools fördern und gleichzeitig klare und respektvolle Rahmenbedingungen gewährleisten.