Zukunft Stadtgrün - Subventionen sowie Förderungsprogramme für private Grünflächen - Die Petitionen
Zukunft Stadtgrün - Subventionen sowie Förderungsprogramme für private Grünflächen
Öffentliche Petition Nr.1306
Petent: Philipp Gérard
Ziel der Petition
Da Grünanlagen mit Büschen, Bäumen und Teichen mit erheblichen Kosten und Arbeit verbunden sind, gibt es viele Leute welche gerne etwas für den Umweltschutz und Lebensqualität machen möchten, jedoch Finanziell wie Zeitlich überfordert sind und deshalb von solchen Anlagen absehen. Deshalb sollte es ein Förderungsprogramm ""Zukunft Stadtgrün"" zur unterstützt von Privatleute eingeführt werden, die sich mit konkreten Projekten für mehr Grün in Wohngebieten auf Ihren Grundstücken einsetzen oder schon haben. Förderungsbeispiel für jedes Jahr: 1) Pro Are Grasfläche - 10€ 2) Pro Baum nach Stammdurchmesser <10cm - 5€ 10cm bis 20cm - 25€ 20cm bis 40cm - 50€ > 40cm - 100€ 3) Gratis Baumschnitt und Entsorgung des Abfalls einmal im Jahr durch die Gemeinde für Bäume höher als 5 Meter. 4) Für einen Teich pro Kubikmeter Wasser - 10€
Begründung der Petition
Da Grünanlagen mit Büschen, Bäumen und Teichen mit erheblichen Kosten und Arbeit verbunden sind, gibt es viele Leute welche gerne etwas für den Umweltschutz und Lebensqualität machen möchten, jedoch Finanziell wie Zeitlich überfordert sind und deshalb von solchen Anlagen absehen. Deshalb sollte es ein Förderungsprogramm ""Zukunft Stadtgrün"" zur unterstützt von Privatleute eingeführt werden, die sich mit konkreten Projekten für mehr Grün in Wohngebieten auf Ihren Grundstücken einsetzen oder schon haben. Förderungsbeispiel für jedes Jahr: 1) Pro Are Grasfläche - 10€ 2) Pro Baum nach Stammdurchmesser <10cm - 5€ 10cm bis 20cm - 25€ 20cm bis 40cm - 50€ > 40cm - 100€ 3) Gratis Baumschnitt und Entsorgung des Abfalls einmal im Jahr durch die Gemeinde für Bäume höher als 5 Meter. 4) Für einen Teich pro Kubikmeter Wasser - 10€
Sammeln der registrierten Unterschriften
Nach der Auswertung aller registrierten Unterschriften sind 68 Unterschriften gültig.
Gültige Unterschriften
68 / 4 500
Wichtige Informationen
Weiterführung als einfache Petition
Datum der Einreichung
10/06/2019
Öffnung der Unterschriftensammlung
21/06/2019
Zusätzliche Informationen
Verlauf der Petition
Unterzeichner der Petition
16/10/2019
Umstufung der öffentlichen Petition, welche das Quorum von 4500 Unterschriften verfehlt hat, zur einfachen Petition Nr. 1306 am 16-10-2019
23/09/2019
Anfrage betreffend die Weiterbearbeitung der Petition in Form einer einfachen Petition
18/09/2019
Die öffentliche Petition Nr. 1306 hat das Quorum von 4500 gültigen Unterschriften bis zum 18-09-2019 nicht erreicht. Zahl der gültigen Unterschriften: 68
18/09/2019
Gültige Online-Unterschriften: 68
02/08/2019
Die Frist zum Unterschreiben der öffentlichen Petition Nr. 1306 ist am 02-08-2019 abgelaufen - Zahl der Online-Unterschriften vor Überprüfung: 68
21/06/2019
Die öffentliche Petition Nr. 1306 kann ab dem 21-06-2019 unterschrieben werden
20/06/2019
Zulässigkeitsbescheid
20/06/2019
Die öffentliche Petition Nr. 1306 wurde am 20-06-2019 von der Petitionsausschuss für zulässig erklärt
Zulässigkeit : zulässig Beginn der Unterschriftsphase : 21-06-2019 um 0:00 Ende der Unterschriftsphase : 02-08-2019 um 23:59
19/06/2019
Das Gutachten des Petitionsausschusses vom 19-06-2019 betreffend die Petition Nr. 1306 fällt positiv aus
Gutachten des Petitionsausschusses : positiv
11/06/2019
Die öffentliche Petition Nr. 1306 wurde am 11-06-2019 eingereicht.
Titel der Petition: Zukunft Stadtgrün - Subventionen sowie Förderungsprogramme für private Grünflächen Ziel der Petition: Immer mehr Grünflächen werden wegen dem maßlosen Bauboom vernichtet. In der Regel wird die verlorene Grünfläche gar nicht oder nur teilwiese ersetzt. Um der Vernichtung von Grünflächen und somit auch der Lebensqualität der Einwohner sowie Lebensraum für viele Tiere entgegenzuwirken, sollten Privatpersonen gefördert werden die selber Grünfläche und verlorene Flora und Fauna auf eigene Kosten wieder herstellen. Privatleute die ihr Grundstück für Grünfläche ausbauen, anstelle von Steingarten, Parkplatz, usw., verbessern das Stadtklima deutlich. Das Engagement ist aber nicht nur ein Plus für den Umweltschutz. Grünanlagen sowie Flora und Fauna in Privatgärten, sind lebenswerte und gesunde Orte, die gleichermaßen Lebens- und Wohnqualität für alle Anrainer steigern und fehlenden Lebensraum für bedrohte Tiere wieder herstellen. Durch Stadtlichte bzw. Gemeinde Subventionen für Privatgrundstücke sollen vor allem qualitätsvolle Grünanlagen entstehen. Der Erhalt und die Weiterentwicklung der Grünflächen durch Privatleute ist für unserer Städte und Gemeinden eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in allen Wohnviertel und Regionen unseres Landes wieder hergestellt oder verbessert wird. Das gemeinsame Ziel ist es, dass sich jeder in seiner Stadt oder seiner Gemeinde heimisch fühlt und gern in seiner Nachbarschaft lebt. Gründe für das allgemeine Interesse dieser Petition: Da Grünanlagen mit Büschen, Bäumen und Teichen mit erheblichen Kosten und Arbeit verbunden sind, gibt es viele Leute welche gerne etwas für den Umweltschutz und Lebensqualität machen möchten, jedoch Finanziell wie Zeitlich überfordert sind und deshalb von solchen Anlagen absehen. Deshalb sollte es ein Förderungsprogramm "Zukunft Stadtgrün" zur unterstützt von Privatleute eingeführt werden, die sich mit konkreten Projekten für mehr Grün in Wohngebieten auf Ihren Grundstücken einsetzen oder schon haben. Förderungsbeispiel für jedes Jahr: 1) Pro Are Grasfläche - 10\u20AC 2) Pro Baum nach Stammdurchmesser <10cm - 5\u20AC 10cm bis 20cm - 25\u20AC 20cm bis 40cm - 50\u20AC > 40cm - 100\u20AC 3) Gratis Baumschnitt und Entsorgung des Abfalls einmal im Jahr durch die Gemeinde für Bäume höher als 5 Meter. 4) Für einen Teich pro Kubikmeter Wasser - 10\u20AC