Petitioner: Romain Reiter
48 Dingoen fir d Ukrain
Purpose of the petition
Här Präsident hei kennt eng Propositioun fir eng einfach Petitioun: "Auf Befehl von Wladimir Putin haben russische Truppen am 24. Februar 2022 die Ukraine überfallen und führen seitdem einen Eroberungskrieg gegen das Nachbarland. Wladimir Putin kann dabei auf endlose Ressourcen ... more
The steps of this petition
A position statement regarding the ordinary petition n°3142 is available on 25-11-2024
Minister(s) : Madame Yuriko Backes, Ministre de la Défense
Prise de position gouvernementaleA position statement is requested on the ordinary petition n°3142, on 21-10-2024
Minister(s) : Madame Yuriko Backes, Ministre de la Défense
The ordinary petition n°3142 is declared admissible by the Committee on Petitions, on 15-05-2024
Admissibility: admissible
The petition ordinary n°3142 is submitted the 16-04-2024
Title of the petition: 48 Dingoen fir d Ukrain
Aim of the petition: Här Präsident
hei kennt eng Propositioun fir eng einfach Petitioun:
"Auf Befehl von Wladimir Putin haben russische Truppen am 24. Februar 2022 die Ukraine überfallen und führen seitdem einen Eroberungskrieg gegen das Nachbarland.
Wladimir Putin kann dabei auf endlose Ressourcen zurückgreifen, das Leben seiner Soldaten spielt für ihn keine Rolle, seine Militärausgeben liegen zwischen 6 und 8, möglicherweise sogar bei 10% des PIB.
Die Zahl der Soldaten sowie die finanziellen Mittel der Ukraine sind jedoch begrenzt. Die Luxemburgische Regierung unterstützt die Ukraine, jedoch nur halbherzig. 2022 hat die Regierung die Lieferung von 48 Dingos an die Ukraine abgelehnt.
Laut Berichten verliert die Ukraine jeden Tag durchschnittlich 6 Fahrzeuge. Es ist davon auszugehen, dass bei jedem Beschuss von Fahrzeugen auch Personen ums Leben kommen. Die Ukraine benötigt gepanzerte Fahrzeuge um das Leben ihrer Soldaten bestmöglich zu schützen.
Die 80 „Command, Liaison, Reconnaissance Vehicle, CLRV” sollen dieses Jahr ausgeliefert werden, so dass die 48 Dingos jetzt doch endlich an die Ukraine abgegeben werden können.
In Luxemburg gibt es Forschungsvorhaben, die das Autonome Fahren, bisher nur auf Teststrecken, weiterentwickeln. Es wäre eine Überlegung wert die Dingos vorher noch für das autonome Fahren und/oder ferngesteuertes Fahren aufzurüsten."
Mat beschten Gréiss