Gerichtliche Schritte zwecks Abschalten und Stilllegen des Atomkraftwerks Cattenom. - Pétitions
Gerichtliche Schritte zwecks Abschalten und Stilllegen des Atomkraftwerks Cattenom.
Pétition publique n°621
Pétitionnaire : Marc SCHMIT
Objet de la pétition
Nach den letzten Erkenntnissen und Berichten über den Zustand des Atomkraftwerks Cattenom soll die Regierung eine Klage bei den zuständigen Gerichtsbarkeiten einreichen um das unverzügliche Abschalten und anschließende Stilllegen dieser Atomzentrale zu bewirken. Die Hauptgründe für diese Forderung sind: 1) Wie am 8. März 2016 gemeldet hat es im Atomkraftwerk Cattenom erneut einen Zwischenfall gegeben. Der Zwischenfall ereignete sich bei Wartungsarbeiten an der Turbine in Block 2, wo es zu einer Fehlstellung der Steuerstäbe kam. Sie seien zu tief eingefahren gewesen. Die Steuerstäbe regulieren die Leistung des Reaktors. Nach einer Stunde sei der Normalzustand wieder hergestellt worden. Der Betreiber EDF habe den Vorfall der Atomaufsicht ASN mit der Stufe 1 gemeldet. Bei einem, im vergangenen Jahr vertuschten schwerwiegenden Zwischenfall im AKW Fessenheim ging es unter anderem auch um Steuerstäbe. Der vorgenannte rezente Vorfall reiht sich in eine lange Liste ähnlicher und oft schwerwiegenderer Störfälle der letzten Jahre ein. 2) Das Atomkraftwerk Cattenom erfüllt offenbar nicht die europäischen und französischen Mindestanforderungen an alte Atomkraftwerke. Der Gutachter Manfred Mertins kommt zu dem Schluss: Für den Fall einer Kernschmelze könne der Betreiber des AKW Cattenom, EDF, nicht schlüssig erklären, wie der Druck im Primärkreislauf sicher entlastet werden könne. Bei einem Ausfall aller Sicherheitssysteme gebe es nur einen \u201Ebedingten Grundschutz\u201C, um die nukleare Katastrophe zu verhindern. Der gravierendste Mangel sei, dass eine Kernschmelze in der Anlage nicht beherrschbar sei. Mertins war Sachverständiger für AKW-Sicherheit, unter anderem bei der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit. Stünde das AKW Cattenom in Deutschland, hätte es, den dort geltenden Standards entsprechend, längst abgeschaltet werden müssen.
Motivation de la pétition
Das im Grenzgebiet liegende Kernkraftwerk stellt neben der direkten Bedrohung aller im Umkreis lebenden Menschen die Existenz unseres ganzen Landes in Frage. Im Falle einer nuklearen Katastrophe könnte unser Land de facto von der Landkarte verschwinden.
Collecte des signatures terminée
Après analyse de l’ensemble des signatures enregistrées, 9695 signatures sont valides.
Signatures validées
9 701 / 4 500
Informations clés
Clôturée
Date de dépôt
09/03/2016
Ouverture de la collecte de signatures
22/03/2016
Informations complémentaires
Historique de la pétition
Signataires de la pétition
18/04/2018
Déclaration de clôture
16/04/2018
La pétition publique n°621 est clôturée, le 16-04-2018
14/12/2016
Transmission du procès-verbal de la réunion jointe
21/11/2016
Démarches entreprises par le Gouvernement dans le cadre de l'instruction de la pétition
Démarches entreprises par le Gouvernement dans le cadre de l'instruction de la pétition
Démarches entreprises par le Gouvernement dans le cadre de l'instruction de la pétition - suite
21/06/2016
Un débat public en commission a eu lieu le 21-06-2016 au sujet de la pétition publique n°621
Procès-verbaux de réunion
20/06/2016
9.701 signatures validées
02/06/2016
Invitation au débat public
13/05/2016
Signatures électroniques validées: 9695
13/05/2016
Le seuil des 4500 signatures est atteint pour la pétition publique n°621, le 13-05-2016
04/05/2016
La période de signature de la pétition publique n°621 est clôturée, le 04-05-2016 - Nombre de signatures électroniques avant validation: 10006
04/05/2016
Signatures papier validées: 6
22/03/2016
La pétition publique n°621 est ouverte à signature, le 22-03-2016
21/03/2016
La pétition publique n°621 est déclarée recevable par la Commission des Pétitions, le 21-03-2016
17/03/2016
La Commission des Pétitions a donné un avis favorable au sujet de la pétition publique n°621, le 17-03-2016
10/03/2016
La pétition publique n°621 est déposée, le 10-03-2016