Umwandlung der ,,Covoiturage"-Spur auf der A3 in eine reguläre dritte Fahrspur - Die Petitionen
Umwandlung der ,,Covoiturage"-Spur auf der A3 in eine reguläre dritte Fahrspur
Öffentliche Petition Nr.3707
Petent: Ricardo Tavares da Cruz
Diese Petition ist in weiteren Sprachen verfügbar:
Ziel der Petition
Diese Petition fordert die Umwandlung der neu eingerichteten ,,Covoiturage"-Spur auf der Autobahn A3, die den Süden des Landes mit dem Zentrum verbindet, in eine reguläre Fahrspur, die allen Fahrzeugen unabhängig von der Anzahl der Insassen zur Verfügung steht. Ziel ist es, den Verkehr während der Stoßzeiten zu entlasten, die chronischen Staus zu reduzieren und die bestehende Infrastruktur effizienter zu nutzen, um die allgemeine Mobilität zu verbessern.
Begründung der Petition
Seit der Einführung der Covoiturage-Spur auf der A3 stellen viele Autofahrer fest, dass diese Spur zu den Hauptverkehrszeiten - insbesondere morgens und abends im Berufsverkehr - nur sehr eingeschränkt genutzt wird. In der Praxis ist es selten, dass zwei Personen, die nahe beieinander wohnen, zur gleichen Zeit am gleichen Ort arbeiten. Das führt dazu, dass die reservierte Spur oft leer bleibt, während die beiden regulären Spuren überlastet sind. Diese Situation verschärft die Staus, verlängert die Fahrzeiten und führt zu wachsender Frustration. Darüber hinaus nutzen viele Fahrer die Covoiturage-Spur trotz des Verbots allein, was bei regelkonformen Verkehrsteilnehmern ein Gefühl von Ungerechtigkeit hervorruft. Zu beachten ist auch, dass einige Abschnitte der A3 bereits über eine vierte Fahrspur verfügen, die ausschließlich Bussen vorbehalten ist. Die zusätzliche Covoiturage-Spur erscheint daher noch weniger sinnvoll und verstärkt die Argumente für eine Umwandlung. Die Lösung ist eigentlich ganz einfach: Die Covoiturage-Spur in eine reguläre dritte Fahrspur umzuwandeln würde zu einer besseren Verkehrsverteilung führen, den Verkehrsfluss insgesamt verbessern - auch für Busse - und die durch Staus verursachten Emissionen senken. Diese Forderung entspricht einem klaren Allgemeininteresse: die vorhandene Infrastruktur effektiver zu nutzen und so die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern.
Unterschriftensammlung läuft
Die Schwelle von 5500 entspricht der Anzahl der Unterschriften, die erforderlich sind, um eine öffentliche Anhörung auszulösen.
Eingetragene Unterschriften
5 / 5 500
Wichtige Informationen
Sammeln von Unterschriften
Datum der Einreichung
06/06/2025
Öffnung der Unterschriftensammlung
19/07/2025
Zusätzliche Informationen
Verlauf der Petition
Unterzeichner der Petition
19/07/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3707 kann ab dem 19-07-2025 unterschrieben werden
18/07/2025
Zulässigkeitsbescheid
16/07/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3707 wurde am 16-07-2025 von der Petitionsausschuss für zulässig erklärt
Zulässigkeit : zulässig Beginn der Unterschriftsphase : 19-07-2025 um 0:00 Ende der Unterschriftsphase : 29-08-2025 um 23:59
16/07/2025
Das Gutachten des Petitionsausschusses vom 16-07-2025 betreffend die Petition Nr. 3707 fällt positiv aus
Gutachten des Petitionsausschusses : positiv
06/06/2025
Die öffentliche Petition Nr. 3707 wurde am 06-06-2025 eingereicht.
Titel der Petition: Transformer la voie « Covoiturage » sur l'A3 en troisième voie accessible à tous Ziel der Petition: La présente pétition demande la transformation de la voie « Covoiturage » récemment instaurée sur l'autoroute A3, reliant le sud du pays au centre du pays, en une voie normale accessible à tous les véhicules, indépendamment du nombre de passagers. L'objectif est de fluidifier le trafic aux heures de pointe, de réduire les embouteillages récurrents et d'utiliser efficacement toutes les infrastructures existantes pour améliorer la circulation. Gründe für das allgemeine Interesse dieser Petition: Depuis l'introduction de la voie « Covoiturage » sur l'A3, les automobilistes constatent un usage très limité de cette voie aux heures de pointe, en particulier le matin et le soir lors de l'aller et du retour du travail. En pratique, il est rare que deux personnes vivant proches l'une de l'autre travaillent au même endroit et aux mêmes horaires. Résultat : la voie réservée reste souvent vide, tandis que les deux autres voies sont complètement saturées. Cette situation aggrave les embouteillages, rallonge les temps de trajet et augmente la frustration générale. De plus, une proportion significative d'usagers emprunte illégalement la voie en étant seuls dans leur véhicule, ce qui crée un sentiment d'injustice pour ceux qui respectent les règles et attendent dans les bouchons. Il est important de noter que certains tronçons de l'A3 disposent déjà d'une quatrième voie réservée exclusivement aux bus. Cela rend la coexistence avec une voie « Covoiturage » encore moins pertinente et renforce l'idée qu'une troisième voie classique serait plus utile pour tous. La solution est en réalité très simple : remplacer la voie « Covoiturage » par une troisième voie classique permettrait une meilleure répartition du trafic, une fluidité accrue, et une amélioration globale de la circulation, y compris pour les bus. Une meilleure circulation pour tous réduirait également les émissions globales et augmenterait la productivité économique. Cette demande répond à un intérêt général clair : optimiser l'usage des infrastructures existantes pour améliorer la mobilité de tous.